Ein Masterabschlussfilm von Eva Hörmann und Bal-Aton Bori an der Fachhochschule Dortmund
SYNOPSIS
Licht trennt sich erzählt von einem winterlichen Roadtrip, bei dem zwei junge Frauen mit dem Auto nach Schweden fahren, um die Polarlichter zu sehen. Auf der Fahrt stellt eine der beiden Frauen fest, dass sie schwanger ist. Mit der ungeplanten Schwangerschaft muss sie sich mit ihren Zukunftsplänen auseinandersetzen. Auf der Reise kommt es bei ihr zu einer Fehlgeburt, was erneut eine Änderung ihres Lebens bedeutet und sie den schmerzlichen Verlust ihres ungeborenen Kindes verarbeiten muss.
TEAM
Eva Hörmann
Eva Hörmann (Regie, Kamera, Produktion) kam 1994 im Allgäu zur Welt und wuchs dort auch auf. Mit dem Start des Filmstudiums 2017 in Dortmund fokussierte sie sich zunehmend auf dokumentarische und szenische Arbeiten. Für sie steht der Mensch und seine Emotionen im Mittelpunkt.
Bal-Aton Bori
Bal-Aton Bori (O-Ton, Sounddesign) wurde 1993 in Berlin geboren und lebte vor seinem Studium 5 Jahre in Ungarn, Budapest. Seit Winter 2016 studiert er an der FH Dortmund Sounddesign. Während des Studiums begann er ebenfalls seine Laufbahn als Originaltonmeister und Boom Operator für internationale Produktionen.
FAKTEN
Genre: Drama, Roadtrip 
Länge: 30 Minuten 
Drehzeitraum: März 2024 
Drehorte: Deutschland und Schweden 
Finalisierung: Anfang 2025
DIRECTORS NOTE
Ich beschäftige mich sehr mit Lebensentwürfen und Zukunftsvorstellungen. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass Dinge anders laufen können als gedacht und sich nicht alles planen lässt. Die Themen, Emotionen und Standpunkte zur Schwangerschaft und Mutterschaft sind sehr vielseitig. Dabei wird eine Schwangerschaft häufig von der Gesellschaft als sehr positiv wahrgenommen, was auf viele Frauen zutrifft, jedoch nicht auf alle. In dem positiven Bild der Mutter wird häufig ausgeblendet, dass eine Schwangerschaft große Komplikationen mit sich bringen oder es sogar zum Verlust des Kindes kommen kann. Ich möchte mit dem Film einen Raum schaffen, indem die Zuschauenden den Figuren folgen und sich selbst die Frage stellen können, wie sie handeln würden. Was würde es für mich selbst bedeuten, ein Kind zu bekommen und wie wäre der Umgang damit? Wie könnte ich eine Fehlgeburt verkraften? Ich möchte Verständnis dafür schaffen, dass selbst wenn das Kind in einer frühen Schwangerschaft abgeht, es für die Mutter sehr emotional schmerzhaft sein kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns auf die Reise zu den Polarlichtern gehen!

Kontakt:
info@licht-trennt-sich.de
Eva Hörmann
+49 231 53 035 423
Zurück zum Anfang